
Neuausrichtung der Kapitalströme auf nachhaltige Investitionen, Einbeziehung der Nachhaltigkeit in das Risikomanagement und Förderung von Transparenz und Langfristigkeit – durch die Grundziele des EU-Aktionsplans zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums ergeben sich Maßnahmen auf allen Ebenen der Real- und Finanzwirtschaft – auch für den Vertrieb von Finanzprodukten.
Verpflichtende Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen ab August 2022
Ab August 2022 sollen EU-Versicherungs- und -Anlageberater die Nachhaltigkeitspräferenzen ihrer Kunden und potenziellen Kunden nun im Rahmen einer Geeignetheitsprüfung abfragen.
Kunden müssen künftig explizit gefragt werden, ob sie an Nachhaltigkeit interessiert sind, ob sie sich auf E-, S- oder G-Kriterien fokussieren möchten oder ob sie Präferenzen im Hinblick auf Taxonomie-Konformität/nachhaltige Investitionen oder Nachhaltigkeitsfaktoren (PAIs) haben.
Aus- und Weiterbildung leicht gemacht!
Bereits seit März 2021 haben Sie beim regelmäßigen ESG-Frühstück von Jung, DMS & Cie. die Möglichkeit, sich zur Funktionsweise von Nachhaltigkeitsprodukten weiterzubilden. Auch bündelt der ESG-Bereich in der World of Finance nützliche Inhalte für die Themenfelder MiFID II, Taxonomie-Verordnung und Offenlegungsverordnung.
Seit Anfang Mai 2022 haben wir die Schulungsaktivitäten mit der ESG-Akademie weiter ausbaut, um Sie mit zusätzlichem Fachwissen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Regulatorik und der Umsetzung in der Praxis vertraut zu machen.
Einladung zur ESG-Akademie mit Amundi am 24. Mai 2022
Beim zweiten Teil der ESG-Akademie mit Amundi bekommen Sie einen kurzen und verständlichen Überblick über den rechtlichen Rahmen der neuen Regulatorik. Melden Sie sich gleich an.
Die Akademie-Inhalte im Überblick:
- Der EU-Aktionsplan zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums
- Das Zielmarktkonzept unter Berücksichtigung von MIFID II
- Die Mindestausschlüsse für nachhaltige Produkte
- Die Taxonomie
Ihr Referent:
Dr. Andreas Steinert, Head of ESG Business und Mitglied der Geschäftsführung bei Amundi Deutschland
Termin: Dienstag, 24. Mai 2022, 11:00 Uhr