Vertriebsaktion „Riester Zulagen-Check“
Sie möchten, dass Ihre Riester-KundInnen die Zulagen und Steuervorteile voll ausschöpfen und damit stärker von der privaten Altersvorsorge profitieren? Dafür ist es wichtig, dass neben der Einzahlung des erforderlichen Mindesteigenbeitrages auch die vollständigen Kundendaten vorliegen.
Bitte prüfen Sie, ob es Veränderungen in den Einkommens- und Lebensverhältnissen Ihrer Kunden (wie z.B. Familienstand, Geburt Kind/er, eine Gehaltserhöhung, Arbeitslosigkeit etc.) gegeben hat und passen -bei Bedarf- den erforderlichen Mindesteigenbeitrag an.
Nutzen Sie unseren „DWS Premium-Vorsorge-Check“ als Gesprächsansatz mit Ihren Kunden. Wir unterstützen Sie dabei: Mit dem Service-Formular können Sie einfach und bequem den erforderlichen Eigenanteil Ihrer Kunden berechnen und gleich die Beitragszahlung beauftragen.
- Altersvorsorge – DWS Premium-Vorsorge-Check kurz (SFFM 115B) (PDF)
- SFFM 106 Dauerzulageantrag inkl Ausfüllhilfe und EB 2023 03 (PDF)
Nutzen Sie das Portal Partner@web, um sich über Ihre Kunden einen Überblick zu verschaffen. Sie finden hier unter Reports / Report Manager einige Vordefinierte Reports (Themen: Zulagen), anhand derer Sie prüfen können, ob bei Ihren Kunden Handlungsbedarf besteht.
Hinweis: Nach erfolgreicher Anmeldung finden Sie auf der Startseite rechts eine Kurzeinführung zum Menü.
Reformvorschläge zur Altersvorsorge
Kommt nun eine große Reform der privaten Altersvorsorge?
Die Fokusgruppe private Altersvorsorge hat in Ihrem Abschlussbericht (insbesondere) folgende Empfehlungen abgegeben:
- Flexibilisierung der Beitragsgarantie in den Riesterprodukten (für Neu- und Bestandsverträge)
- Höhere Kinderzulage von 300,- Euro für Kinder, die vor 2008 geboren wurden
- Vereinfachte Berechnung des Mindesteigenbeitrags
- Möglichkeit zum Anbieterwechsel auch in der Auszahlphase
- Flexiblere Varianten für die Auszahlungsphase (bspw. ein Auszahlplan ohne anschließende Leibrente)
- Abschaffung der Schriftformerfordernis für viele Riester-Zustimmungen
- Einführung eines neuen Altersvorsorgeproduktes auf Fondsbasis. Ohne Zulagen, aber mit wachsender Steuerfreiheit bis zur Auszahlungsphase u.v.m.
Abschlussbericht Fokusgruppe Private Altersvorsorge (PDF)
DWS Veranstaltungen und Webinare
DWS Basisrenten-Webinar mit Prof. Hauer vom IVFP: Wird die Basisrente jetzt noch attraktiver?
In diesem Webinar erfahren Sie alles, was sie zur Basisrente wissen müssen – z.B. für welche Zielkunden die Basisrente besonders geeignet sein könnte und mit welchem Vertriebsansatz Sie bei ihren Kunden punkten können.
Zudem erhalten Sie u.a. Informationen über Steuervorteile dieser Vorsorgelösung und über die zur Auswahl stehenden Anlagevehikel. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Referent: Prof. Michael Hauer vom Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP)
Termin: Freitag, 29. September 2023, 10:00 Uhr
DWS Herbstroadshow 2023 | Vom Wandel profitieren
Highlights im Herbst werden sicherlich der persönliche Austausch mit unseren Fondsmanagementteams sowie Fondsmanagern unserer externen DWS-Lösungen (Partnerfonds) sein. An jedem Standort präsentieren wir die Themen „Alternative zum Festgeld“, „Multi Asset in Zeiten steigender Zinsen“ und „Die richtige Aktienallokation“. Nutzen Sie diese exklusive Möglichkeit der Diskussion.
Registrieren Sie sich verbindlich für einen der 17 Standorte – wir bestätigen Ihre erfolgreiche Anmeldung per E-Mail. Auf ein Wort unter Profis: Wir gehen fest davon aus, dass Sie bei absehbarer Nichtteilnahme rechtzeitig (mind. 48 Stunden) Ihren Platz stornieren, damit die limitierten Plätze anderen zur Verfügung stehen können. Herzlichen Dank.
Start ab 9:30 Uhr mit einem Willkommenskaffee | Veranstaltungsbeginn pünktlich um 10:00 Uhr | Mittagsessen 13.00 Uhr l Ende spätestens 15:30 Uhr