Wenn es um ihre Enkelkinder geht, sind Großeltern in der Regel zu 100 % emotional engagiert. Es betreuen fast 70 % der Großeltern ihre Enkel regelmäßig. Hinzu kommt, dass 45 % der Omas und Opas mehr als 250 Euro im Jahr für Geschenke für die Kleinen ausgeben. So ist nicht nur das emotionale, sondern auch das finanzielle Engagement von Großeltern beträchtlich.

Das Problem: Sparbuch
Geldgeschenke der Großeltern zu bestimmten Anlässen wie Geburt, Taufe, Konfirmation und Co. werden häufig noch auf Sparbüchern angelegt. Das ist gut gemeint, aber ist das auch gut gemacht?

Bei einer Inflationsrate von 7,9 % im Jahr 2022, brachte das Sparbuch durchschnittlich 0,11 % p.a., was bedeutet, dass sich die Kaufkraft nach rund neun Jahren halbiert! Sparbücher und Co. bringen heutzutage also weder eine angemessene Rendite noch die gewünschte Sicherheit.

Weiterlesen