Bild: ÖKORENTA

Seit 23 Jahren steht die ÖKORENTA für nachhaltige Investments und kombiniert die Partizipation an der aktiven Mitgestaltung der Energiewende mit attraktiven Renditen. Wir freuen uns sehr, Ihnen den neuen Fonds des Hauses Ökorenta, den ÖKORENTA Erneuerbare Energien 14, zu präsentieren.

Der ÖKORENTA Erneuerbare Energien 14 investiert in die Erzeugung sauberen Stroms aus regenerativen Quellen. Sein Fokus liegt – wie für ÖKORENTA-Fonds üblich – auf der Windenergienutzung an Land und großen Photovoltaik-Flächen mit Standorten in Europa.

Zehn Top-Argumente:
  1. Als Alternativer Investmentfonds (AIF) erfüllt der Fonds alle gesetzlichen Vorgaben für den Anlegerschutz.
  2. Das Portfolio aus zahlreichen Beteiligungen an Wind- und Solarparks sorgt für eine gute Streuung von Anlegerrisiken. Ertragsschwankungen an einzelnen Standorten können sich ausgleichen.
  3. Anleger können von der realen Wertschöpfung profitieren, die aus der Produktion und dem Verkauf von sauberem Strom entsteht und dabei staatlich regulierte Einspeisevergütungen nutzen.
  4. Wind- und Solarenergie entfalten messbare Wirkungen für eine nachhaltige Zukunft. Mit einem Investment werden Anleger Mitgestaltende der Energiewende.
  5. Mit dem ÖKORENTA Erneuerbare Energien 14 investieren Anleger in den systemrelevanten Bereich der Energieversorgung. Die Nutzung von Windenergie & Co. steigt weltweit an. Bei uns in Deutschland soll ihr Anteil gemäß Plänen der Bundesregierung bis 2030 auf 80 Prozent steigen. Bis dahin sollen PV-Anlagen fast viermal so viel Energie liefern wie derzeit.
  6. Erneuerbare Energien stehen politisch und gesellschaftlich im Fokus. Mit mehr Wind- und Solarenergie können wir ein autarkes Energiesystem aufbauen, das sich aus heimischen Quellen speist. Teure und unsichere Energieimporte können dadurch komplett überflüssig werden.
  7. Mit Erneuerbaren Energien und einer kompletten Abkehr von Kohle, Öl und Gas ist die Klimaerwärmung in den Griff zu bekommen, denn die Energieerzeugung aus fossilen Quellen gehört zu den größten Verursachern von CO2.
  8. Mit dem Fonds beteiligen sich Anleger mittelbar an der grünen Stromproduktion. Damit tragen sie einerseits dazu bei, dass sich durch einen wachsenden Anteil der Erneuerbaren Energien die Strompreise stabilisieren, andererseits nutzen sie die derzeitige Preissituation zu ihren Gunsten.
  9. Wer denkt, Erneuerbare Energien seien teurer als fossile, liegt falsch! Die Grafik hier zeigt es:
    Quelle: ÖKORENTA

    Die Energieumwandlung in elektrischen Strom war 2021 aus Gas und Steinkohle mehr als doppelt so teuer wie die aus Wind und Photovoltaik. (Angaben in Cent/kWh). Quelle: Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE)

  10. Mit ihrer Fondsbeteiligung reduzieren Anleger effektiv und messbar ihren persönlichen CO2-Fußabdruck. Wie hoch die Klimaschutzwirkung des Fonds tatsächlich ist, weist ÖKORENTA in jährlichen Reportings nach.
Für Sie, für uns alle

Mit dem ÖKORENTA Erneuerbare Energien 14 wird ein Fondsvolumen von 40 Mio. EUR angestrebt, erhöhbar auf bis zu 100 Mio. EUR. Das Einkaufsteam der ÖKORENTA hat bereits eine Reihe hochspannender Investitionsziele ausgemacht und freut sich auf Ihre Zeichnungen: bauen wir unsere Energieversorgung mit voller Kraft weiter nachhaltig um! Investieren wir in unsere eigene Zukunft – bei attraktiver Rendite.

Musterillustrationen
Musterillustrationen ÖKORENTA