
Cyberrisiken stellen mittlerweile die größte Bedrohung für Unternehmen dar. Angriffe auf IT-Systeme können verheerende finanzielle Folgen haben, und Sicherheitslücken sind speziell bei kleineren Unternehmen gefährlich weit verbreitet. Obwohl Cyberkriminalität ein enormes Risiko darstellt, verfügen noch längst nicht alle Unternehmen über eine Cyberversicherung. Machen Sie Ihre Firmenkunden auf diese Gefahr aufmerksam.
Hand in Hand mit R+V: Erfolgreiches Management individueller Haftungsrisiken
- Eine CyberRisk-Versicherung schützt vor den Folgen von Hackerangriffen und Informationssicherheitsverletzungen, indem sie Kosten für die Datenwiederherstellung und – bei Betriebsstillstand – entgangene Gewinne und fortlaufende Kosten ersetzt.
- Betrügerische Handlungen über das Internet oder per E-Mail werden durch eine Vertrauensschadenversicherung abgedeckt.
Diese beiden Versicherungen ergänzen sich ideal und bieten im Zusammenspiel einen umfassenden Schutz.
Besonders gravieren sind die Risiken für Mitglieder des Managements: Sie haften mit ihrem gesamten Privatvermögen (auch in der GmbH) für eine professionelle Organisation, Überwachung und regelmäßige Kontrolle des Cyber- und IT-Schutzes. Hinzu kommt eine persönliche Haftung für Datenschutzverstöße gemäß DSGVO neben der Unternehmenshaftung. Eine D&O-Versicherung ist unerlässlich.
Sensibilisieren Sie Ihre Kunden für diese Risiken und bieten Sie ihnen maßgeschneiderte R+V-Lösungen zur Absicherung an.
Weitere Informationen zum Thema Haftungsrisiken finden Sie im R+V Maklerportal.
Persönlich für Sie da
Wir sind im persönlichen Gespräch für Sie da. Sprechen Sie uns an.
R+V Poolbetreuung Süd
Katharina Meister
T: 089 57091-862
jdc@ruv.de.