Langfristiges Fondssparen trotzt allen Krisen

81
Bild: skynesher/iStock

Das Thema Altersvorsorge ist ein Dauerbrenner, und das beschlossene Rentenpaket der Bundesregierung sorgt für anhaltende Diskussionen. Fakt ist, dass die Deutschen um eine private Altersvorsorge nicht herumkommen, um im Ruhestand den gewohnten finanziellen Status Quo aufrechterhalten zu können. Die rentabelste Möglichkeit dafür sind langfristig ausgerichtete Sparpläne mit Aktienfonds.

Das klingt zwar einfach und einleuchtend, doch Umfragen zeigen immer wieder: Worte wie „Aktien“ oder „Börse“ halten viele Menschen davon ab, ihr Geld an den Kapitalmärkten zu investieren. Als Hauptgrund wird immer wieder genannt, dass Aktien ja viel zu unsicher seien.

Der richtige Einstiegszeitpunkt ist immer

Doch bei einem langfristig angelegten Sparziel ist es nahezu egal, wie sich die Börsen aktuell gerade entwickeln. Viel wichtiger ist, dass man überhaupt damit beginnt, sein Geld rentabel für sich arbeiten zu lassen – je eher, desto besser. Das zeigt auch die aktuelle Wertentwicklungsstatistik des Fondsverbands BVI für Sparpläne mit Fonds.

Dazu untersuchte der BVI die Performance aller bei ihm registrierten Fonds und berechnete anhand einer fiktiven monatlichen Einzahlung von 100 Euro und unter Berücksichtigung alle Fondskosten inklusive Ausgabeaufschlag die Wertentwicklung von Sparplänen für verschiedene Anlageregionen und Zeiträume.

Am Beispiel von Sparplänen mit Aktienfonds Schwerpunkt Deutschland wird deutlich, dass sie trotz kurzfristiger Krisen und Kursrückschläge an den Börsen langfristig sehr attraktive Erträge erwirtschaften. So erreichten die Sparpläne mit Aktienfonds Schwerpunkt Deutschland im zehnjährigen Zeitraum eine jährliche durchschnittliche Rendite von 6,4 %, auf Sicht von 15 Jahren waren es 6,7 %, bei 20 Jahren 6,5 % durchschnittliche Wertsteigerung im Jahr.

Und das, obwohl es in den vergangenen 20 Jahren zahlreiche heftige Kursrückgänge an den Börsen gab. 2008: Finanzkrise – DAX-Verlust 52 %, 2020: Börsencrash wegen der Corona-Pandemie – DAX-Verlust 40 % oder 2022: Russland-Angriff auf Ukraine – DAX-Verlust 20 %.

Verdoppelung des investierten Kapitals

In absoluten Zahlen bedeuten diese langfristigen Wertsteigerungen: Wer zehn Jahre lang jeden Monat 100 Euro in seinen Fondssparplan mit heimischen Aktien eingezahlt hat – also insgesamt 12.000 Euro, verfügt heute über ein Guthaben von rund 16.600 Euro. Wer seit 20 Jahren monatlich 100 Euro investiert hat – also insgesamt 24.000 Euro – erreicht aktuell sogar ein Vermögen von 48.370 Euro – also mehr als eine Verdoppelung des investierten Kapitals.

BVI Sparplanzahlen auf einen Blick