
Noch nie konnten sich Verbraucher in Sachen Versicherungen so gut und schnell über passende Tarife oder Leistungen informieren wie heute. Doch trotz der fortschreitenden Digitalisierung bleibt der persönliche Kontakt zu einem Makler erste Wahl beim Abschluss.
Laut einer repräsentativen Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte halten 65 % der Deutschen den Online-Vertragsabschluss von Versicherungen zwar für vertrauenswürdig. Doch konkret gefragt, welchen Vertriebsweg sie bei der jeweiligen Versicherung bevorzugen, sinkt die Bereitschaft für einen Online-Abschluss. Bei der Kfz-Versicherung ist sie mit 48 % der Befragten noch am größten, am geringsten fällt sie mit 39 % bei der Lebensversicherung aus.
Die Gründe, warum trotz umfangreicher Online-Recherche letztlich der persönliche Kontakt zum Vermittler gesucht wird, sind vielfältig. 29 % der Befragten nannten eine unübersichtliche Preisgestaltung als Hindernis für den Online-Abschluss, 28 % beklagten unklare Vertragsbedingungen oder befürchteten falsche Angaben im Online-Angebot (27 %). Und rund ein Fünftel der Studienteilnehmer haben Schwierigkeiten beim Verstehen des Versicherungsprodukts und wollen daher die persönliche Beratung eines Vermittlers vor dem Abschluss.
Am besten digital und persönlich
Die Menschen wünschen sich eine sinnvolle Verzahnung klassischer und moderner Vertriebswege, so die Studienautoren. Sie sollen das Gefühl haben, dass sie online genauso gut aufgehoben sind, wie offline – damit entscheidet sich die Zukunft des Vertriebs, resümiert Deloitte. Genau diese Kombination aus innovativer digitaler Vertriebstechnologie plus kompetenter persönlicher Beratung durch JDC-Vertriebspartner verfolgt Jung, DMS & Cie. seit Jahren mit ihrer Plattformtechnologie.