Im Jahr 2024 wurden laut Statista in Deutschland fast drei von zehn Ehen geschieden, der Trend ist stabil. Endet eine Ehe oder Lebensgemeinschaft, müssen die Betroffenen viele Entscheidungen treffen – unter anderem auch zur Altersvorsorge. Damit sie während einer Scheidung alle Optionen abwägen und ihre Ansprüche bestmöglich ausschöpfen können, hat Canada Life zum Thema Versorgungsausgleich ein Paket mit kostenlosen beratenden Angeboten entwickelt.
Wichtig für die Rente: Ausgleich der Ansprüche
Bei einer Scheidung werden im sogenannten Versorgungsausgleich die angesparte Altersvorsorge und die Rentenansprüche auf gesetzlichem Wege aufgeteilt. Da viele Ehepartner, meistens Frauen, in Ehen Care-Arbeit leisten und deshalb Karrierepausen nehmen oder in Teilzeit arbeiten, haben sie oft geringere Rentenansprüche. Der Versorgungsausgleich soll dieses Ungleichgewicht verkleinern. Der so erzielte Ausgleichswert wird im Rahmen des gesetzlichen Verfahrens neu angelegt.
Eine von Canada Life beauftragte repräsentative Umfrage von Civey zeigte kürzlich, dass Paaren während einer Scheidung oft der fachmännische Beistand zu finanziellen Fragen fehlt. Daher dürfte vielen Betroffenen noch nicht bekannt sein, dass eine passgenaue Beratung zu einem alternativen Investment des Ausgleichswerts eine höhere Rente bewirken kann.
Angebote für Makler und Kunden: Canada Life informiert und begleitet
Auf der Canada Life-Website finden sowohl Makler als auch Kunden ausführliche Fach-Informationen und Lösungen zum Versorgungsausgleich. Kunden können dabei den Versicherer auch direkt ansprechen. Bei Interesse vermittelt Canada Life dann an geschulte Makler weiter.
Makler können sich Fragen zur Umsetzbarkeit unverbindlich mit Hilfe eines besonderen Services beantworten lassen: Sie wenden sich dafür einfach per E-Mail mit dem Betreff „Quickcheck Versorgungsausgleich“ an kontakt@canadalife.de. Um in der Maklerschaft auf das Thema aufmerksam zu machen, geben die Experten Markus Zinser, Senior Broker Consultant Canada Life, und Horst Bost, Business Consultant Canada Life, Workshops für Makler zu diesem Thema.
„Unser Ziel ist es, alle Beteiligten für dieses Thema zu sensibilisieren, unverbindlich darüber zu informieren und zu begleiten“, fasst Birte Petrick, Canada Life-Expertin berufliche Altersvorsorge und eine der Initiatorinnen des Servicepakets, zusammen. „Die Umfrage zum Thema Scheidung und Finanzen hatte uns gezeigt, dass es zum Versorgungsausgleich eine Informationslücke gibt und viele Betroffene das volle Potenzial deshalb nicht ausschöpfen. Gerade bei einem so sensiblen Thema sollte man sich professionelle Unterstützung suchen und sich darauf verlassen können, dass man eine gute Entscheidung trifft.“
Canada Life-Angebote zum Versorgungsausgleich
Die Informations- und Beratungsangebote der Canada Life stellen keine individuelle Rechtsberatung dar. Sie dienen ausschließlich der allgemeinen Information. Für eine rechtliche und/oder steuerliche Prüfung müssen sich Kunden an eine zugelassene Rechtsanwältin oder einen zugelassenen Rechtsanwalt und/oder eine steuerliche Beraterin oder einen steuerlichen Berater wenden.
Informationen für Kunden
Informationen für Makler
- Versorgungsausgleich | Canada Life 2025
- Umsetzbarkeits-Service: kontakt@canadalife.de