JDC Quarterly: Trump‘s Chicken Game bleibt Unsicherheitsfaktor Nummer Eins an den Kapitalmärkten

22
Bild: ihor lishchyshyn/iStock

Es ist die entscheidende Szene im Film „Denn sie wissen nicht, was sie tun“: Zwei Halbstarke rasen mit ihren Autos auf eine Klippe zu. Der erste, der aus dem Wagen springt, ist der Feigling und hat das Spiel verloren. Im Film gewinnt James Dean dieses „Chicken Game“ (Feiglingsspiel), sein Kontrahent stürzt in die Tiefe.

Das Chicken Game ist ein Modell aus der Spieltheorie und passt zur Trump-Ära: Der US-Präsident sieht den internationalen Handel nicht als Veranstaltung zum gegenseitigen Nutzen, sondern als Nullsummenspiel – was des einen Gewinn ist des anderen Verlust. Entsprechend verunsichert reagieren die Kapitalmärkte.

Das aktuelle JDC Quarterly bündelt für Dich wichtige Marktsignale und die Wertentwicklung gängiger Indizes auf einen Blick. So erhältst Du professionelle Kommentierungen und wertvolle Einordnungen aus der JDC-Gruppe.

Tipp: Du kannst das JDC Quarterly auch sehr gut im Gespräch mit Deinen Kunden einsetzen – zum Beispiel in Kombination mit einem Reporting aus dem ATweb premium. Viel Spaß bei der Lektüre.

JDC Quarterly Juli 2025 (PDF)